helfen
Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen,
müssen wir bei den Kindern anfangen.
Mahatma Gandhi
Benefizkonzert der Privaten Klavierakademie Kopp-Liebl für die Stiftung Herz zeigen
Die Private Klavierakademie Kopp-Liebl lud am Samstag, den 13. Mai 2023 in den Rokokosaal der Regierung von Schwaben zu einem Benefizkonzert für die Stiftung Herz zeigen ein.

1980 gründete Mathilde Kopp-Liebl ihre private Klavierakademie. Sie war über 13 Jahre lang Dozentin am Leopold-Mozart-Konservatorium der Stadt Augsburg bzw. der Fachakademie für Musik. Ihre Schülerinnen und Schüler sind vielfach ausgezeichnet worden.

Christian Dierig, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Herz zeigen, führte die 100 Zuhörerinnen und Zuhörer in diesen stimmungsvollen Abend ein. Die Pianistinnen und Pianisten der Akademie spielten u.a. Werke von Chopin, Debussy, Liszt, Rubinstein, Schubert und Tschaikowski. Die Resonanz der Gäste war durchweg positiv, was sich auch in den Spenden zugunsten der Stiftung Herz zeigen abzeichnete. "Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung unserer sozialen Projekte für Menschen in einer besonderen Not- und Lebenssituation", so Christian Dierig.


Foto: Frau Kopp-Liebl (links) mit ihren Schülerinnen und Schülern

Mitarbeitende der Premium AEROTEC GmbH spenden 3.000 Euro an die Stiftung Herz zeigen
Die stellvertretende Vorsitzende des Stiftungskuratoriums Margarete Heinrich bedankte sich ganz herzlich beim Betriebsrat der Premium AEROTEC GmbH über die großzügige Mitarbeiter-Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Stiftung Herz zeigen. Schon vor längerer Zeit entstand in der Belegschaft die Idee, nur gerade Beträge bei Gehaltszahlungen überwiesen zu bekommen. Die jeweiligen zusätzlichen Cent-Beträge der Lohnabrechnung wurden auf Wunsch der Mitarbeitenden auf einem Mitarbeiterspendenkonto gesammelt. Sie sollten am Ende des Jahres an eine wohltätige Organisation gespendet werden.
“In Zeiten, wie wir sie gerade erleben, sind Spenden für unsere Projekte und Vorhaben besonders wichtig. Wir freuen uns sehr, dass die Mitarbeitenden der Premium AEROTEC sich auch für die Stiftung Herz zeigen entschieden haben”, so Margarete Heinrich bei der Übergabe.

Foto: Margarete Heinrich (Mitte) mit Sebastian Kunzendorf (Betriebsratsvorsitzender), Michael Raba (Personalleiter) und Markus Getta (Standortleiter) v.l.n.r.


Musikalisch-Europäische Weihnacht im Martini-Park am 8. Dezember 2022
Die Stiftung Herz zeigen lud am 8. Dezember zur musikalisch-europäischen Weihnacht in den Martini-Park des Staatstheaters ein. Junge Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen europäischen Nationen gestalteten ein exklusives musikalisches Weihnachtsprogramm. Dr. Wolfgang Tressel moderierte unterhaltsam durch den Abend und nahm die ca. 120 Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine besondere musikalische Reise mit. Abgerundet wurde der gelungene Abend durch den Weihnachtsmarkt der AWO Augsburg im Foyer des Martini-Parks. Liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk von Klientinnen und Klienten der AWOSANA stimmte die Gäste auf Weihnachten ein. Die Resonanz der überwiegend geladenen Gäste war einstimmig positiv, was sich auch an den Spenden zugunsten des Augsburger Frauenhauses zeigt. Die Unterstützung für das SNOEZELEN-Projekt der Stiftung Herz zeigen wird auch über den Dezember hinaus noch weitergehen. "Wir freuen uns, dass wir viele Unterstützer für das SNOEZELEN-Projekt der Stiftung Herz finden. Die Kinder im Frauenhaus der AWO Augsburg sind oft traumatisiert. Der SNOEZELEN-Raum bietet ihnen die Möglichkeit, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen", so Christian Dierig, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums.

Foto: Die Künstlerinnen und Künstler mit Moderator Wolfgang Tressel
Flyer zur Musikalisch-Europäischen Weihnacht

Beratungsangebot KiYo für krebskranke Eltern nun dauerhaft gesichert
Die Beratungsstelle KiYo - Kids & Youngsters / Beratungsstelle für krebskranke Eltern – gibt es seit Dezember 2017 am Universitätsklinikum Augsburg. Das Beratungsangebot befindet sich in der Trägerschaft der AWO Augsburg und arbeitet mit dem Interdisziplinären Cancer Center ICCA als Kooperationspartner zusammen.
Bei der Diagnose „Krebs“ ist die ganze Familie betroffen. Kinder reagieren ganz individuell auf die Krebserkrankung der Mutter oder des Vaters. „Die Mischung aus vielen unterschiedlichen Gefühlen und Informationen, die über Familien hereinbrechen, fordern alle Beteiligten. Wir wollen Kinder und Jugendliche unterstützen und ihnen eigene Bewältigungsstrategien an die Hand geben“, so Sonja Richter, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Psychoonkologin bei KiYo.
Die Förderung der Beratungsstelle ist seit ihrer Gründung eine echte Herzensangelegenheit der Stiftung Herz zeigen. Christian Dierig, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums: „KiYo ist ein wichtiger Baustein um langfristigen Entwicklungsstörungen bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen vorzubeugen und das Risiko einer psychischen Erkrankung zu reduzieren. Wir freuen uns über die dauerhafte Etablierung des einmaligen Beratungsangebots in der Region Augsburg.“

KiYo BERATUNGSSTELLE FÜR KREBSKRANKE ELTERN
Klinikum Augsburg - ICCA
Verwaltungsgebäude 1, EG, rechts
Stenglingstraße 2
86156 Augsburg
E-Mail: kiyo@awo-augsburg.de
Telefon 0821 - 650 589 60
Telefax 0821 - 650 589 61

KiYo – Kids & Youngsters – Beratungsstelle krebskranker Eltern mit Sitz auf dem Gelände des Universitätsklinikums Augsburg